
Elektromobilität lohnt sich: Acht Jahre mit unserem Renault Zoe
Happy Birthday 🎂 an unsere liebe Zoe ⚡️🚗!
Seit genau acht Jahren fahren wir nun unsere kleine elektrische Renault Zoe – Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Als wir uns damals im Jahr 2016 dazu entschieden, statt eines Verbrenners ein Elektroauto zu kaufen (der alte Golf Diesel als unsere „Familienkutsche“ kam nicht mehr durch den TÜV …) sah es mit E-Autos noch ganz anders aus …
Der erste Renault-Händler wollte uns zunächst zu einem Verbrenner überreden, er hatte keinerlei Interesse an der Elektromobilität. Wir waren jedoch überzeugt davon, dass ein Verbrenner für uns nicht mehr in Frage kommt und zum Glück fanden wir einen besseren Händler. Dieser beriet uns umfassend und im Januar 2017 rollten wir stolz mit unserem nagelneuen E-Auto nach Hause.
Dass wir es bis heute fahren spricht wohl für sich – wir hatten in all den Jahren keinerlei Probleme und auch die Batterie ist noch in Ordnung. 🔋 Sie hat ca. 10-15% an Kapazität verloren – das finde ich für acht Jahre und 75.000 km akzeptabel!


Günstiges Fahren mit wenig Emissionen
Zuerst kam bei uns die Wärmepumpe (2012), dann das erste Elektroauto in 2017 und anschließend im Jahr 2021 Photovoltaik und Speicher für unser Eigenheim. Diese Konstellation ist unschlagbar im Kosten-Nutzen-Verhältnis!
Zwar hatten wir auch vorher bereits einen Ökostrom Tarif, aber seit der Nutzung des eigenen Sonnenstroms ist das Gefühl „sauber zu fahren“ noch schöner.
Dank der intelligenten Wallboxen fahren wir Jahr für Jahr ca. 12.000 bis 14.000 km mit „Überschuss-Strom“ vom eigenen Dach. 🏡
Die Wallboxen kümmern sich automatisch darum, dass nur der überschüssige Strom geladen wird, der ansonsten ins Netz gegangen wäre.
🛠️ Kosten bzgl. Reparaturen usw. hatten wir bisher lediglich einmal den Tausch eines Querlenkers. Ansonsten: Keine Ölwechsel 🛢️, keine Abgasanlage 💨, weniger Verschleißteile 👨🔧.
Aufgrund der guten Erfahrungen haben wir kurze Zeit später auch das zweite Auto (mein Dienstwagen) von Verbrenner auf Elektro umgestellt. Da wir eher ländlich wohnen und beide beruflich pendeln, sind wir bis auf Weiteres auf zwei Pkw angewiesen …
Für uns ist jedenfalls klar – nie wieder zurück zum Verbrenner! 🔥

Die Transformation dauert länger als ich damals dachte …
Wenn ich all die Verbrenner auf den Straßen vorbeifahren sehe, frage ich mich immer wieder, warum der Umstieg so lange dauert. Zumal in vielen Fällen die Kosten sogar geringer wären (wie bei uns).
Ich sehe viele Vorteile und gerade für Eigenheimbesitzer ist es doch eigentlich ein „No-Brainer“ statt eines neuen Verbrenners (Neuwagen) ein E-Auto zu kaufen. 16 Millionen Eigenheime gibt es in Deutschland.
Nur 14% der Neuzulassungen in Deutschland waren im Jahr 2024 E-Autos, die allermeisten bestellen auch heute noch als Neuwagen einen Verbrenner … dass der Umstieg so lange dauert, hätte ich damals nie gedacht!
Für uns jedenfalls eine der besten Entscheidungen – für die Umwelt, unseren Geldbeutel und das Fahrgefühl. Wer noch überlegt: Traut euch, es lohnt sich!
🌍⚡🚗
Artikel von 2017 zum damaligen Kauf des Fahrzeugs:

Ich versuche meinen persönlichen Fußabdruck immer kleiner werden zu lassen und mit meiner Familie möglichst „fossilfrei“ und umweltschonend im Bereich Wohnen, Mobilität, Urlaub und Ernährung zu sein.
Über mich
Wir nutzen Google ReCaptcha zur Antispam-Prüfung. Bitte aktiviere diesen Dienst: