23. September 2023

Hamm: Größtes E-Auto Event mit Weltrekorden

2befair elektrische Community: Am 23. September 2023 fand in Hamm die zweite Auflage des größten E-Auto Treffens aller Zeiten statt, ein toller Tag mit einer wichtigen Botschaft!

Letztes Jahr fand die Veranstaltung erstmals statt. Als Ort wurde die Messe Hannover gewählt. Sehr gerne wäre ich hinfahren, aber leider lag der Termin genau in der Zeit wo wir mal wieder im Urlaub in Schweden waren (meine Reisetipps für Schweden hier). Für dieses Jahr hatte ich mir rechtzeitig Karten besorgt und war neugierig was mich erwarten würde.

Hamm war für mich ein günstig gelegener Ort für das Event, nach anderthalb Stunden Fahrt mit meinem Tesla Model Y war ich vor Ort auf dem Gelände angekommen. Die stillgelegte Zeche Heinrich Robert in Hamm bot einen interessanten Kontrast zwischen der alten fossilen Energiegewinnung des ehemaligen Steinkohle-Bergwerks und den modernen, zukunftsgerichteten erneuerbaren Energien.

Keynote Speaker Volker Quaschning: Wie können wir die Klimakrise abwenden?

Bei den Vorträgen, Diskussionen und Ausstellungen ging nicht nur um Elektrofahrzeuge – längst thematisiert die elektrische Community auch wichtige Bereiche rund um Klimaschutz, Wärmepumpen, Photovoltaik und so weiter.
Besonders beeindruckte die Besucher die Keynote von Prof. Dr. Volker Quaschning (Mitgründer Scientists for Future) zum Klimawandel sowie der Dringlichkeit und den Möglichkeiten diesen abzumildern.

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar. Datenschutzerklärung

Auch im Nachhinein per YouTube ein sehr sehenswerter Vortrag mit vielen wichtigen Fakten und Informationen zum Klimawandel.

Die YouTuber und Influencer sind alle da

Neben der Teilnahme an den Diskussionen des Bühnenprogramms war es für mich schön, beim Schlendern über das Gelände zahlreiche aus YouTube, LinkedIn & Co. bekannte Gesichter zu treffen und sich auszutauschen. Da ich bereits 2017 mit der Anschaffung unseres Renault Zoe in die Welt der Elektromobilität eintauchte, verfolge ich die die Szene in dem Bereich inzwischen schon recht lange. Seit den Anfängen der E-Mobilität ist bis heute immer noch so viel zu tun in Bereich der Informationsgabe und „Aufklärung“.

Sie alle tragen seit vielen Jahren mit ihren Aktivitäten dazu bei, dass sich die Informationen rund um das so wichtige Thema, der Bekämpfung des Klimawandels, immer weiter verbreiten können.
Nur mit positiven Beispielen und „ansteckenden“ Informationen ist es möglich, weitere Menschen für die Sache zu gewinnen und bei der Transformation und dem Abschied von den fossilen Energieträgern immer weiter, Schritt für Schritt, voranzukommen!

Danke für das jahrelange Engagement in dem Bereich an Volker Quaschning, Cornelia Quaschning, Christopher Karatsonyi, Alexander Bangula, Nico Pliquett, Holger Laudeley, Antonino Zeidler, Jens Zippel, Roland Schüren, Leo Tiedt, Nicole Krause, Frank Sieke, Timo Schadt, Stefan Schwunk, Christoph Krachten und Dutzende weitere! Sie alle waren bei dem Event vor Ort und viele habe ich kennengelernt, hat Spaß gemacht!

Wird eine elektrische Community überhaupt noch gebraucht oder ist sowieso alles bereits Mainstream?

In den Gesprächen und auch bei den Diskussionen auf der Bühne stellte sich die Frage: „Wird die elektrische Community überhaupt noch lange gebraucht?“
Im Video sage ich: „Ja“, denn wir sind noch längst nicht am Ziel und es gibt noch so viele Vorbehalte, Ängste und fehlende Informationen bei den Themen rund um E-Autos, PV, Wärmepumpen, Mobilitätswende, Ernährung und so weiter.

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar. Datenschutzerklärung

In der Diskussionsrunde am Ende der Veranstaltung ging es um die Frage, ob denn überhaupt noch eine derartige Community gebraucht wird?

Es werden Menschen gebraucht, die die „richtigen“ und hilfreichen Informationen verbreiten. Denn ohne Information ist kein Wandel möglich. Jede(r) kann beitragen und in seinem Umfeld und seinen Netzwerken hilfreiche Informationen und Praxiserfahrungen weitergeben. 
Lasst uns unseren ökologischen Handabdruck gemeinsam immer weiter vergrößern!

Weitere Videos vom Event auf dem Kanal vom T&E Magazin:
https://www.youtube.com/@TundEmagazin

Das Reden über Probleme schafft Probleme, das Reden über Lösungen schafft Lösungen.

Steve de Shazer

Weltweit größtes Elektroauto-Camping

Und noch einen Rekord gab es in Hamm zu vermelden – viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit ihrem Elektroauto auf dem Gelände zu übernachten. Vielfältige Konstruktionen gab es zu bestaunen, teilweise sogar mit eigener Stromproduktion per mitgebrachter Solarmodule.
Ich hatte zwar meine spezielle Campingmatratze vorsichtshalber bei der Abfahrt ins Auto gelegt, entschied mich jedoch dazu am späten Abend nach Hause zu fahren. Mein Weg war ja nicht sehr weit.

Weltrekord: Die größte Tesla Lightshow

Am Abend gab es noch ein Highlight: Es wurde der Weltrekord der größten Tesla Lightshow geknackt. Beeindruckend, die ca. 250 lokal emissionsfreien Teslas mit Licht und Ton genau dort zu erleben, wo bis vor kurzem noch die „schmutzige“ Steinkohle den Ton angab.
Danke für eine tolle Veranstaltung!

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar. Datenschutzerklärung


Kommentarfunktion blockiert
Aufgrund der Datenschutzeinstellungen ist die Kommentarfunktion eingeschränkt.
Wir nutzen Google ReCaptcha zur Antispam-Prüfung. Bitte aktiviere diesen Dienst:


Ein Beitrag von Tobias Heinze
Ich versuche meinen persönlichen Fußabdruck immer kleiner werden zu lassen und mit meiner Familie möglichst „fossilfrei“ und umweltschonend im Bereich Wohnen, Mobilität, Urlaub und Ernährung zu sein.

Über mich
🍪 Optimierungen mithilfe von Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.