30. September 2024

Meine zwei top Nachhaltigkeits-Business-Events des Jahres

Im September hat sich ergeben, dass ich direkt hintereinander gleich zwei sehr schöne Veranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit besuchen konnte: Einmal als Speaker beim OWL Business Forum in Paderborn und als Teilnehmer des „BAM! Bock auf Morgen Festivals“ in Berlin.
Ich bin überzeugt, dass beide Events den zahlreichen Teilnehmenden neue Inspirationen und Ideen gebracht hat. Es ist wichtig, nicht nachzulassen und die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft weiter voranzutreiben. Dazu werden Unternehmerinnen und Unternehmer gebraucht, die offen für Veränderungen und neue Ideen sind.


BAM! Bock auf Morgen Festival 2024, Berlin

Wow, was für ein pickepackevolles, inspirierendes Programm! 🤯 Ich war am 25. und 29. September auf dem BAM! Bock auf Morgen Festival in Berlin: Deutschlands großer Kongress für nachhaltiges Marketing.
Ich bin immer noch geflasht von so vielen tollen Menschen, die sich dort versammelt hatten – viele der führenden Köpfe nachhaltiger Kommunikation waren vor Ort.

Selten habe ich innerhalb von zwei Tagen so viele liebe Menschen kennengelernt und mich mit ihnen vernetzt. Alle haben ein gemeinsames Ziel vor Augen: Mit Kommunikation und Marketing die Botschaften der Nachhaltigkeit transportieren 📣 und mehr Menschen zu einem entsprechenden Handeln zu inspirieren. In Anbetracht der Klimakrise ist es so wichtig, dass die Transformation weiter vorangetrieben wird! 🌱💪


Aber was bringt es, wenn wir mit trendigen Nachhaltigkeits-Botschaften in der Kommunikation die „Öko-Fans“ in ihrer grünen Blase 🫧 erreichen, die sowieso bereits überzeugt sind? Was ist mit der „großen Masse“ und wie erreichen wir sie?
Antworten und Denkanstöße gaben u.a. die Speaker Prof. Dr. Johanna Gollnhofer u. Jan Pechmann, welche dazu auch gerade ihr Buch „Das 60%-Potenzial“ veröffentlichten. Dran bleiben! ✊

An vielen Beispielen war zu sehen, dass nicht nur „Sustainable Natives“ tolle Projekte und Kreationen hervorbringen und präsentieren, sondern auch die „Sustainable Immigrants“ (also Unternehmen, die nicht bereits seit ihrer Gründung nachhaltig sind …) sich mit ehrlichen Transformationsprozessen auf den Weg gemacht haben und dies kommunizieren.

Man kann das vielfältige Programm unmöglich in einem Blogbeitrag zusammenfassen … eines der Highlights für mich war die Keynote von und mit der großartigen Transformations-Vordenkerin Maja Göpel: „Was ist der Kitt, der uns zusammen ins Handeln bringt?“.
Nach dem Vortrag ergab sich zufällig die Gelegenheit, mich mit Maja bei einem Kaffee ☕️ auszutauschen. Sie war vor vielen Jahren einer der Gründe, warum ich mich noch intensiver mit der Klimakrise auseinandergesetzt hatte. Seitdem sie ScientistsForFuture mitbegründet hatte (Link: sehenswertes Video!) und kurz danach ihr erstes Buch „Unsere Welt neu denken“ herausbrachte, sind bereits fünf Jahre vergangen.
Wir sprachen darüber, wie schnell diese Jahre vorbeigezogen sind und wie wenig sich letztendlich in dieser Zeit in Sachen Klimaschutz bewegt hat. Die Zeit drängt immer mehr und es gibt immer noch so viele dicke Bretter zu bohren! ⌛️

Einige Zitate, die mir aus dem Vortrag von Maja Göpel in Erinnerung geblieben sind:

„Vermögen ist ein Verb.“

„Liebe und Wissen ist das Einzige, was sich vermehrt, wenn wir es teilen.“

„… dass aus vielen kleinen Schritten die Schwungräder der großen Veränderungen werden.“


Award für Burger King !?

Und dann gab es am Mittwoch Abend noch die feierliche Verleihung des „Marketing for Future Award“ 😺 mit einer überraschenden Gold-Platzierung für Burger King (Kampagne: Plant Based Burger 🍔). Es wurde anschließend heiß darüber diskutiert: Wie bitte!? Die Umweltsünder von Burger King 🍔 gewinnen den ersten Preis 🥇 bei einem Nachhaltigkeits-Festival?

Ich war am Abend der Verleihung spontan nicht besonders begeistert! Ich spürte zunächst eine „innere Ablehnung“ gegen diesen ersten Platz. Wegen der Massentierhaltung und den Umweltauswirkungen esse ich selber seit vielen Jahren kein Fleisch mehr … und dann bekommt einer der schlimmsten Verursacher des Tierleids 🐄 die goldene Katze beim BAM! Nachhaltigkeits-Festival?

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar. Datenschutzerklärung

Ich hatte direkt die Bilder vor Augen von den riesigen Rinderfarmen in Amerika, die bis zum Horizont eine verödete und verschmutzte Landschaft verursachen … Berge mit unvorstellbaren Mengen an Sojafutter 🌱 welches auf abgeholzten Regenwäldern 🌴 angebaut wird. Dazu die Müllberge von Wegwerf-Verpackungen, ungesunde Zuckergetränke und natürlich die CO2/Methan- und Wasser-Belastung durch die Massen an Fleisch (die Liste der negativen Auswirkungen des Burger King Fastfood-Konsums könnte man hier wohl noch ewig fortsetzen …).

Eigentlich genau das Gegenteil von Nachhaltig, oder? Aber nach weiterer Reflexion bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der erste Platz in Ordnung geht und dass es Gutes bewirken kann, wenn die Aufmerksamkeit auf die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens gelenkt werden.

Einerseits ist es so wie es Jan Pechmann (Jury) begründet: Auch die „Sustainable Immigrants“ (also die Unternehmen, die nicht von Anfang an nachhaltig gestartet sind) können viel bewirken. Diesen Hebel für Veränderungen und das Erreichen einer großen Kundengruppe sollte man nutzen und anerkennen, dass das Unternehmen es scheinbar „durchzieht“.Wenn sie es denn ernst meinen (was hier ja erkennbar ist).

Des Weiteren lenkt so ein Preis eine große Aufmerksamkeit auf den Weg der Transformation dieses Unternehmens. Und letztendlich steigt der Anspruch auch sicherlich, dass Burger King nachhaltig auf diesem Weg bleibt und konsequent weiter macht. 👍

Burger King befindet sich auf einem Weg: Die gesamte Produktpalette ist inzwischen als Plant Based Variante erhältlich und vor allem: Die pflanzlichen Burger sind nun sogar günstiger als die klassische Varianten.

Herzlichen Dank an Louisa Schneider, für eine wunderbare Moderation an beiden Tagen (und Glückwunsch zu deinem brandaktuell erschienenen Buch 📕 „Grad°Jetzt!“).

Zwei Tage, in Berlin die echt Bock auf Morgen gemacht haben! 🔥


OWL Business Forum „Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung“, Paderborn

Ich fühle mich geehrt, dass ich am 19.09. in Paderborn beim OWL Business Forum als „Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft“ 🌱 für den Programmpunkt „Best Practice“ 💪 eingeladen war.

Zusammen mit den beiden Unternehmern Roland Damann und Carsten Fest durfte ich auf der Bühne über unsere gemeinsame Leidenschaft, die nachhaltige Unternehmenstransformation, philosophieren und diskutieren.
Laut der anschließenden Feedbacks konnten wir während des Talks wohl einige interessante Anregungen geben. Julia Ures führte mit einer – wie immer – sehr angenehmen Moderation durch den Nachmittag und Abend.


Nach drei parallel laufenden Nachhaltigkeits-Foren zu spannenden und wichtigen Themen (UNITY, unilab, Effizienz-Agentur), kamen wir zu dem Highlight und letzten Programmpunkt des Abends:
Eine inspirierende Keynote von und mit Frank Schätzing: „🌎 Was, wenn wir einfach die Welt retten⁉️“
Der Bestsellerautor hat dort nicht nur sein Wissen zur nachhaltigen Transformation und zum Klimawandel geteilt, sondern auch mit seiner Art die 300 Gäste im Heinz Nixdorf Museumsforum begeistert. Im Verlauf gab es die Gelegenheit den vielschichtigen Input von Schätzing gemeinsam mit ihm weiter zu diskutieren.

Als „alte Kollegen aus der Werbebranche“ hatten wir anschließend noch ein nettes Thema … Frank Schätzing hatte in Köln eine Werbeagentur, bevor er sich auf seinen neuen Weg zum Autor machte. Ein Branchenkollege von mir kannte ihn aus der Zeit – Schätzing hatte ihm damals einen Auftrag vor der Nase weggeschnappt! Das ist aber längst verjährt und verziehen. 😊



🗣️ Beim Ausklang mit Imbiss gab es Austausch und Networking. Ich bin überzeugt, dass der Abend den ca. 300 Teilnehmenden neue Inspirationen und Ideen gebracht hat.
Es ist wichtig, nicht nachzulassen und die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft weiter voranzutreiben. Dazu werden Unternehmerinnen und Unternehmer gebraucht, die offen für Veränderungen und neue Ideen sind. 💡 Mit Kaeding Anderson | Agentur für Design und Kommunikation stehen wir als Impulsgeber und Experten für Nachhaltigkeitskommunikation gerne zur Seite.

Herzlichen Dank an die VerbundVolksbank OWL eG für eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung im Heinz Nixdorf Museumsforum zu diesem so wichtigen Thema! 👍


Über den folgenden Link gibt es Impressionen der Veranstaltung, weiterführendes Informationsmaterial zu den Themen der Ausstellung sowie die Präsentationen der Nachhaltigkeits-Foren:
https://www.verbundvolksbank-owl.de/ihre-verbundvolksbank-owl/aktuelles/owl-business-forum.html


Video – Gespräch in voller Länge: „Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft“:

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar. Datenschutzerklärung

Trailervideo des OWL Business Forum 2024:

(Videos: VerbundVolksbank OWL eG)


Kommentarfunktion blockiert
Aufgrund der Datenschutzeinstellungen ist die Kommentarfunktion eingeschränkt.
Wir nutzen Google ReCaptcha zur Antispam-Prüfung. Bitte aktiviere diesen Dienst:


Ein Beitrag von Tobias Heinze
Ich versuche meinen persönlichen Fußabdruck immer kleiner werden zu lassen und mit meiner Familie möglichst „fossilfrei“ und umweltschonend im Bereich Wohnen, Mobilität, Urlaub und Ernährung zu sein.

Über mich
🍪 Optimierungen mithilfe von Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in der Datenschutzerklärung.